Grundprinzipien von Z-PMS 2007 sind:
|
|
Besonderheiten
Vorteile
Grundprinzipien von z-pms ZÄKWL sind:
|
|
Haben Sie sich schon einmal die folgenden Fragen gestellt?
Welche Philosophie habe ich (was ist mir wichtig, wie wollen wir arbeiten)?
Sind unsere Arbeitsabläufe in der Praxis so organisiert, dass z. B. Doppelarbeiten und Fehler vermieden werden können?
Wie ist in meiner Praxis sichergestellt, dass jeder weiß, was er zu tun hat?
Wie lassen sich in meiner Praxis Arbeitsergebnisse gleichbleibend gut nach festgelegten Anforderungen reproduzieren?
Was kann in meiner Praxis jeder Einzelne zum Erfolg beitragen?
Wenn Sie sich diese Fragen bereits gestellt haben, dann wissen Sie auch:
Langfristiger Erfolg ist kein Zufall
Wenn Sie nun
wünschen, dann kann Ihnen unser Qualitätsmanagement z-pms ZÄKWL eine echte Hilfestellung bieten.
Bitte beachten Sie aber: Der Nutzen jedes funktionierenden Qualitätsmanagementsystems ist abhängig von Ihrem persönlichen Engagement.
Nur Sie und Ihr Team können z-pms ZÄKWL mit Leben füllen und zu einem Erfolgsmodel für Ihre Praxis machen.
Natürlich können auch EDV-Programme eine Hilfestellung bei der Umsetzung bieten, sie ersetzen aber nicht Ihr persönliches und kontinuierliches Engagement. | ![]() |
die unter Anwendung bewährter Qualitätsmanagementinstrumente und -methoden unterstützt durch die Kammer in Eigeninitiative z. B.
erstellen und daraus den vollen Nutzen ziehen möchten.
z-pms ist das Qualitätsmanagementsystem der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, welches speziell auf die besonderen Bedürfnisse der zahnärztlichen Praxis zugeschnitten ist (Schulungskonzept).
Viele qualitätssichernde Arbeiten, aber auch Dokumentations- und Auditierungsmaßnahmen, werden seit Jahren von den zahnärztlichen Praxen durchgeführt. Die Problematik besteht darin, diese Maßnahmen systematisch miteinander in Beziehung zu setzen.Diese systematische Zusammenführung leistet z-pms ZÄKWL. Es stellt dabei keine abstrakte "Organisationsanweisung" dar, sondern ist spezifisch ausgearbeitet.
Seit 2011 bieten wir auch eine von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe entwickelte elektronische QM-Unterstützungssoftware (e-pms) an. Dieses Angebot ist rein freiwillig und richtet sich an Praxen, die QM mit elektronischer Unterstützung umsetzen möchten (weniger Papier - weniger Ordner). Diese beinhaltet zur Zeit u. a. die Themen Allgemeine Hygiene, BuS (bei Teilnahme am BuS-Dienst), MPG, Röntgen, Z-PMS (QM) und Umwelt. So können u. a. das Praxis- (QM) Handbuch, die abschließende Gefährdungsbeurteilung oder auch Maßnahmenpläne (was ist bis wann zu erledigen und durch wen) automatisch per Knopfdruck generiert werden.
z-pms ZÄKWL bietet Ihnen die Sicherheit eines G-BA-konformen Systems. Darüber hinaus besteht für den besonders engagierten Kollegen die Möglichkeit zum Ausbau des Systems bis hin zu einer Zertifizierung.
z-pms setzt also Ihrem persönlichen Engagement keine Grenzen.
Wir bieten weitere - speziell von teilnehmenden Praxen gewünschte - vertiefende Anwenderworkshops zu den Themen
an.
Mit unseren freiwilligen vertiefenden Anwenderworkshops machen wir Ihnen ein Angebot, Ihr Wissen thematisch breiter aufzufächern und so weitere Praxisbereiche nach QM-Gesichtspunkten zu strukturieren.
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe wird Sie wie gewohnt und bewährt bei der Einführung und Umsetzung von z-pms ZÄKWL begleiten und Ihnen und Ihrem Team die notwendige Hilfestellung geben.
Kontakt